So erreichen Sie uns
9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00
Samstags nach Vereinbarung
Die Buslinien 1, 2, 10, 11, 12, 13, 14 und 22 halten direkt vor unserer Tür (Haltestelle Aegidiimarkt / LWL Museum). Sämtliche Buslinien verkehren direkt vom Hauptbahnhof Münster und zurück.
Falls Sie mit dem Auto anreisen, steht Ihnen in unserer direkten Nachbarschaft ein großzügiges Parkhaus mit 10 Parkebenen zur Verfügung.
Lästige Parkplatzsuche entfällt damit garantiert.

Knochenleitungshörsysteme
Schall kann durch Luft übertragen werden. Die Luft im Gehörgang nimmt die Schallwellen auf, trägt diese bis zum Trommelfell usw. Doch auch andere Materialien sind in der Lage, den Schall zu leiten. Zu ihnen gehört der menschliche Knochen. Ist es nicht möglich, dass der Schall durch den Gehörgang bzw. über das Mittelohr geleitet wird, so kann der Schädelknochen als eine Art „Schall-Brücke“ fungieren. Er transportiert die Schall-Signal um die funktionsuntüchtigen Bereiche herum. Über diese Knochenleitung gelangt er ins Innenohr, wo er ganz normal weiterverarbeitet werden kann.
Genau diese Strategie verwenden die sogenannten Knochenleitungsimplantate. Auch sie haben einen Soundprozessor. Dieser dockt mehr oder weniger direkt an den Knochen des Schädels an. Den aufgenommenen Schall verwandelt er in Vibrationen, die über den Knochen weitergeleitet werden. Die Verbindung zwischen Knochen und Soundprozessor wird operativ hergestellt. Wie man mit einer solchen Lösung in etwa hören wird, lässt sich jedoch auch schon vor der OP erleben und ausprobieren.